Wir haben es geschafft: Danke für euer JA !

Die Mehrheit sagt JA auf die Frage: Sind Sie dafür, dass die Stadt Erlangen für das Gebiet‭, ‬welches durch‭ Bismarckstraße‭, ‬Hindenburgstraße‭, Universitätsstraße und östliche‭ Stadtmauerstraße begrenzt wird‭, ‬alle zulässigen Mittel im eigenen‭ ‬Wirkungskreis einsetzt‭, ‬um die noch‭ ‬vorhandene Wohnbebauung zu sichern‭ ‬und zu stärken‭, ‬indem dort‭, ‬wo bisher‭ nur Wohnnutzung genehmigt wurde‭, ‬auch in Zukunft nur Wohnnutzung‭ ‬zulässig sein soll‭?‬

Wir danken unseren UnterstützerInnen:

Weiter machen mit Wohnraum-erhalten:

 Melde dich gerne bei uns.

Das war der Bürgerentscheid

Wir danken allen, die uns unterstützt haben

 

  • Dutzende von Geschäften haben für uns Listen ausgelegt und uns so sehr beim Sammeln geholfen.

  • Viele Organisationen haben sich für öffentlich für das Bürgerbegehren ausgesprochen

  • Dutzende haben unermüdlich bei vielen Gelegenheiten Unterschriften gesammelt – bis wir die Unterschriften zusammen hatten.

  • Die Gespräche beim Unterschriftensammeln haben uns

  • Einzelne und Organisationen haben uns mit Material, Geld und Logistik unterstützt.

  • Experten haben uns beraten – das hat sich ausgezahlt !

  • Viele Menschen und Organisationen haben Alles gegeben, damit wir die Abstimmung gewinnen: Plakate, Haustürgespräche, Informationsblätter in Tausende von Briefkästen

Der Bürgerentscheid wird Wohnraum erhalten !

  • Die Stadt Erlangen hat eine
    rechtswidrige Baugenehmigung für den Umbau des Schwesternwohnheims in Büros erteilt, inzwischen wird umgebaut. Nur ein „Anlieger“ hätte dagegen klagen können, also sind sie damit durchgekommen.

  • Dennoch wird der gewonnene Bürgerentscheid weitere Wohnheime und weitere – teilweise denkmalgeschützte – Gebäude vor Umwandlung schützen.

  • Mit ihrem JA beim Bürgerentscheid

    konnten Sie dieser Arroganz der Macht also Grenzen setzen.

Wie geht es weiter ?

 

Wir- Sie alle – haben den Bürgerentscheid gewonenn!
Deshalb ist die Stadt Erlangen rechtlich ein Jahr, politisch deutlich länger, an den Entscheid, gebunden.

Dies ist ein großer Erfolg für die Erlanger Bürgerinnen und Bürger und  ein großer Schritt, hin zu einer echten sozialen Wohnungspolitik in unserer Stadt.

Wir brauchten nicht nur die Mehrheit - jede JA-Stimme zählte.

 

Wir waren sicher, dass eine Mehrheit mit JA stimmen wird.

Aber es musste auch das „Quorum“ geschafft werden, also dass über 10% der Wahlberechtigten mit JA stimmen.

Wie kann ich weiter helfen ?

Du kannst du dich an das Team Bürgerbegehren wenden.

AnsprechpartnerInnen sind Monika, Fath-kelling, Gunther Geiler, Lukas Eitel, Hans-Joachim Ehnes, Wolfgang Winkler und Johannes Pöhlmann. Du erreichst uns per Mail an buergerbegehren@wohnraum-erhalten.de.

oder über das Kontaktformular auf dieser Homepage.

Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten

Wir meinen, die Klinik braucht Wohnmöglichkeiten im Klinikviertel, denn das steigert ihre Attraktivität als Arbeitgeber für Pflegepersonal.

Nach dem Masterplan der Universitätsklinik ist dagegen im oben genannten Viertel kaum noch Wohnnutzung gewollt, ein Wohnheim steht bereits leer, ein Weiteres soll – so fürchten wir wegen des Masterplans – aufgegeben werden. Dadurch droht der Verlust ehemals günstigen Wohnraums in Arbeitsplatznähe.

Für über 100 Klinik-Angestellte in Schichtarbeit ist statt früher 200 Meter Fußweg ein kilometerlanger Arbeitswege zu befürchten, der am frühen Morgen kaum anders als mit dem Auto bewältigt werden könnte.

Dies wäre ein Verlust an Lebensqualität. Schlecht für Wohnraum, Klima und Arbeitsbedingungen. Gegen diese städtebauliche Fehlentwicklung kann die Stadt Erlangen vorgehen: Mit einem Bebauungsplanverfahren können die in Erlangen so wichtigen Wohnungen gesichert und geschützt, sowie auch Nachverdichtung mit weiterer Wohnungsbau auf unterbesetzten Grundstücken möglich gemacht werden.

Die Initatorinnen und Initatoren

Monika Fath-Kelling

2. Vorsitzende Stadtteilbeirat Innenstadt

Gunther Geiler

Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Nürnberg u. Umgebung e.V.

Lukas Eitel

Stadtrat Erlanger Linke

Hans-Joachim Ehnes

Ehem. Vorsitzender Personalrat Uniklinikum Erlangen

Wolfgang Winkler

Vorsitzender Erlanger Mieterinnen- und Mieterverein

Johannes Pöhlmann

Ehem. Stadtrat Erlanger Linke

Kontakt:

Bürgerbegehren Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten

Telefon: 0911-37651820

Mail: buergerbegehren@wohnraum-erhalten.de

 

Büro: Katholischer Kirchplatz 10
91054 Erlangen

 
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkenne sie an.